In diesem Beitrag geht es um den grundsätzlichen Zusammenhang von Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert. Auch wenn moderne Kameras viele Einstellungen automatisch machen können ist es wichtig zu verstehen wie sich die einzelnen Parameter beeinflussen. Nur wenn alle drei Einstellungen aufeinander abgestimmt sind ergibt es eine korrekte Belichtung. Am Ende des Artikels findest Du eine Übung mit der Du das gelernte ausprobieren kannst.
Technik
Sensorgrössen in Kameras – ein Vergleich
Der Kamerasensor zeichnet die Bildinformationen auf und ist somit der wichtigste Teil in der Kamera. Es gibt verschiedene Sensoren in verschiedener Größe und mit unterschiedlichen Auflösungen(Megapixel) Wie diese Variablen zusammenspielen erkläre ich im folgendem Artikel.
Spiegelreflex oder Systemkamera
Spiegelreflex oder Systemkamera, was ist besser. Jedes System hat seine Stärken und Schwächen. Was die grundlegenden Unterschiede aus macht erkläre ich in diesem Artikel.
Farbräume RGB vs. CMYK
Erinnert Ihr Euch noch an den Physikunterricht als Optik und Licht auf dem Stundenplan stand? Das war eines der wenigen Themen, welches man sich hätte merken sollen, den wenn es um die Fotografie geht, wird dieses Thema wieder wichtig.
Kontrastumfang
Die Helligkeitsabstufungen zwischen dem hellsten Punkt eines Motives und der dunkelsten Stelle nennt man Kontrastumfang. Was es damit auf sich hat und warum das Auge jeder Kamera überlegen ist, erklär ich in diesem Artikel.
Dateiformate – RAW vs. JPG
Wann verwende ich JPG und wann das RAW Format. Muss ich mich wirklich entscheiden und was sind die Vorteile und Unterschiede? Eine Gegenüberstellung und meine ganz persönliche Empfehlung.
Brennweite und Bildwinkel
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Brennweiten von einander? Lässt ein Teleobjektiv Objekte näher zusammen rücken und warum sieht man mehr bei einem Weitwinkelobjektiv? Mit einem einfachen Experiment kann man das alles auch ohne Kamera ausprobieren.
Gestalten mit der Blende
Mit der Blende steuer ich vor allem die Schärfentiefe. Abhängig ob die Blende geöffnet oder geschlossen ist erhalte ich unterschiedliche Bildwirkungen. Warum das so ist und was ich damit in der Praxis für Ergebnisse erzielen kann erfährst Du in diesem Artikel.
Kameraeinstellungen: Automatik oder Manuell?
Moderne Kameras unterstützen den Fotografen mit unterschiedlichen Programmautomatiken, Zeit und Blendenautomatik – aber wann macht welche Einstellung Sinn? Eine Übersicht was alles in einer Kamera steckt und wie man es am Besten nutzen kann.
Belichtung messen
Bevor ich auf die unterschiedlichen Messmethoden eingehe möchte ich einmal kurz Ausholen und klären, was bei der Belichtungsmessung eigentlich passiert, und was dort gemessen wird und warum das wichtig ist. Dass bei der Belichtungsmessung Licht gemessen wird ist...
Gestalten mit der Verschlusszeit
Im Artikel "Richtig Belichten" habe ich die Abhängigkeit von Zeit, Blende und ISO erklärt. In den meisten Fällen ist zu wenig Licht das Problem. Wenn es Finster wird, muss entweder der ISO-Wert höher gestellt, die Blende weiter geöffnet oder die Verschlusszeit...
Blendenzahlen & Lichtstärke eines Objektivs
Wie wird die Lichtstärke eines Objektivs bestimmt und was bedeutet die Blendenreihe? In diesem Beitrag erkläre ich was die Werte bedeuten und warum sag gleich dazu, das wird kein Prüfungsthema werden (viel zu theoretisch)
Die Technik der modernen Kameras macht immer größere Fortschritte. Smartphones erstellen Bilder die früher nur mit Profiequipment machbar waren, und diverse Programme und Filter peppen auch die missglückten Versuche Instergram Tauglich auf. – Ja – eigentlich schon – aber wenn Du wirklich Fotografieren willst, dann solltest Du die Arbeit nicht den Maschinen überlassen, sondern verstehen wie so eine Fotokamera funktioniert.
Nur wer die Technik und die Zusammenhänge von Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellung verstanden hat, wer weiß was, was der Bildwinkel mit Brennweite zu tun hat, kurz wer seine Kameraausrüstung versteht, kann erst gute Bilder machen.
In den Fotokursen hier erkläre ich alle die technischen Zusammenhänge, die Du verstehen musst, damit Du schnell in der Lage bist perfekte Fotos zu schießen.