hi there

Belichtung – die Abhängigkeit von Blende, Zeit und ISO Wert
In diesem Beitrag geht es um den grundsätzlichen Zusammenhang von Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert. Auch wenn moderne Kameras viele Einstellungen automatisch machen können ist es wichtig zu verstehen wie sich die einzelnen Parameter beeinflussen. Nur wenn alle drei Einstellungen aufeinander abgestimmt sind ergibt es eine korrekte Belichtung. Am Ende des Artikels findest Du eine Übung mit der Du das gelernte ausprobieren kannst.

Sensorgrössen in Kameras – ein Vergleich
Der Kamerasensor zeichnet die Bildinformationen auf und ist somit der wichtigste Teil in der Kamera. Es gibt verschiedene Sensoren in verschiedener Größe und mit unterschiedlichen Auflösungen(Megapixel) Wie diese Variablen zusammenspielen erkläre ich im folgendem Artikel.

Spiegelreflex oder Systemkamera
Spiegelreflex oder Systemkamera, was ist besser. Jedes System hat seine Stärken und Schwächen. Was die grundlegenden Unterschiede aus macht erkläre ich in diesem Artikel.

Farbräume RGB vs. CMYK
Erinnert Ihr Euch noch an den Physikunterricht als Optik und Licht auf dem Stundenplan stand? Das war eines der wenigen Themen, welches man sich hätte merken sollen, den wenn es um die Fotografie geht, wird dieses Thema wieder wichtig.

Meine Ausrüstung für Streetfotografie
Je nach Auftrag und Situation stelle ich mir meine Ausrüstung neu zusammen. In letzter Zeit tendiere ich aber immer mehr so wenig wie nur möglich mitzunehmen. Vor allem wenn ich auf der Straße und auf öffentlichen Veranstaltungen Fotos mache hat es sich für mich...

Kontrastumfang – Was ist das?
Die Helligkeitsabstufungen zwischen dem hellsten Punkt eines Motives und der dunkelsten Stelle nennt man Kontrastumfang. Was es damit auf sich hat und warum das Auge jeder Kamera überlegen ist, erklär ich in diesem Artikel.

Farbe vs. S/W
Wirkt ein Foto besser in Farbe oder in Schwarz-Weiß? Ist Schwarz Weiß Fotografie nur was für Nostalgiker oder ist es automatisch Kunst wenn ich die Farbe weg lasse? Wann empfiehlt es sich Farbe zu verwenden und wann Schwarzweiß?

Der goldene Schnitt
Der Goldene Schnitt beschreibt die Bildaufteilung die als harmonisch wahrgenommen wird. Ich erkläre hier wie man diese Aufteilung berechnet und wann man sie anwenden soll und wann nicht.

10 Regeln zur Bildgestaltung
Nur wer die Regeln kennt, kann sie auch brechen. Die Art und Weise wie wir Fotos und Bilder wahrnehmen ist nicht zufällig. Vieles ist gelernt und kulturell bestimmt. Kreativität fängt dann an, diese scheinbaren Regeln wieder neu zu interpretieren, aber dazu muss man sie erst mal gelernt haben.

Dateiformate – RAW vs. JPG
Wann verwende ich JPG und wann das RAW Format. Muss ich mich wirklich entscheiden und was sind die Vorteile und Unterschiede? Eine Gegenüberstellung und meine ganz persönliche Empfehlung.
Belichtung – die Abhängigkeit von Blende, Zeit und ISO Wert
Belichtung - der Weg des Lichts Damit in der Kamera ein Bild entstehen kann sind immer drei Faktoren beteiligt. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um eine professionelle Spiegelreflexkamera (DSLR) handelt, einer einfachen Kompaktkamera oder gar einem Smartphone....
Sensorgrössen in Kameras – ein Vergleich
Was früher die Aufgabe des Film war, übernimmt heute der Kamerasensor. Er zeichnet die Bildinformationen auf und ist somit der wichtigste Teil in der Kamera. Beim Film war seinerzeit viel Chemie und Physik im Spiel. Heute bei den digitalen Kameras wurde die Chemie...
Spiegelreflex oder Systemkamera
Spiegelreflex oder Systemkamera, was ist besser. Bevor ich mich an eine Einschätzung wage (Spoileralarm: es kommt drauf an) möchte ich vor ab die verschiedenen Kameratypen vorstellen. Danach gehe ich auf die Vor und Nachteile der verschiedenen Systeme ein und verrate...
Farbräume RGB vs. CMYK
Erinnert Ihr Euch noch an den Physikunterricht als Optik und Licht auf dem Stundenplan stand? Das war eines der wenigen Themen, welches man sich hätte merken sollen, den wenn es um die Fotografie geht, wird dieses Thema wieder wichtig. Hier eine kurz Auffrischung und...
Meine Ausrüstung für Streetfotografie
Je nach Auftrag und Situation stelle ich mir meine Ausrüstung neu zusammen. In letzter Zeit tendiere ich aber immer mehr so wenig wie nur möglich mitzunehmen. Vor allem wenn ich auf der Straße und auf öffentlichen Veranstaltungen Fotos mache hat es sich für mich...
Kontrastumfang – Was ist das?
Kontrastumfang bezeichnet die Fähigkeit eines Bildes, sowohl helle als auch dunkle Bereiche gleichzeitig darstellen zu können. Je höher der Kontrastumfang eines Bildes ist, desto detailreicher und realistischer wirkt es. Der Kontrastumfang (oder Dynamikumfang)...
Farbe vs. S/W
Bei dem Thema Farbe oder Monochrom scheiden sich oft die Geister. Es mag oft Geschmacksache sein ob ich den SW-Look bevorzuge oder auf Farbe setze. Ich persönlich möchte mich da gar nicht festlegen. Es gibt kein Richtig und kein Falsch, aber es gibt meiner Meinung...
Der goldene Schnitt
Seit der Antike machen sich Menschen Gedanken darüber, wann ein Bild, ein Bauwerk oder eine Statue harmonisch wirken. Die Frage die dabei gestellt wird ist diese, ist es möglich, Harmonie mathematisch zu beschreiben? Wann empfinden wir ein Objekt als harmonisch? Der...
10 Regeln zur Bildgestaltung
Nur wer die Regeln kennt, kann sie auch brechen. Die Art und Weise wie wir Fotos und Bilder wahrnehmen ist nicht zufällig. Vieles ist gelernt und kulturell bestimmt. Aber Gestaltungsregeln sind keine Gesetze! Fotografieren ist eine kreative Sache und manchmal sollte...
Dateiformate – RAW vs. JPG
Zwei Bildformate über die man zwangsläufig stolpert, wenn man sich mit Digitaler Fotografie beschäftigt sind JPG und RAW. Welches davon soll man nutzen, welches ist besser und warum? Natürlich gibt es auf diese Frage keine allgemeine Antwort. Beide Bildformate,...
Brennweite und Bildwinkel
Meine Lieblingsbrennweite ist ein 35mm Objektiv, manchmal sogar ein 28mm Objektiv. Damit bin ich auf vielen Veranstaltungen unterwegs und fotografiere meine Reportagen. Ich bevorzuge kurze Brennweiten, weil ich immer so nah wie möglich an die Menschen herangehe ich...
Gestalten mit der Blende
Dass die Blendeneinstellung eine wichtige Einstellung ist um ein Bild richtig zu belichten habe ich in dem Artikel Grundlagen - Belichtung bereits erklärt. Es wäre aber langweilig, wenn man mit der Blende nur Heller oder Dunkler machen kann, viel Interessanter ist es...
Kameraeinstellungen: Automatik oder Manuell?
In meinem ersten Artikel über die Grundlage der Richtigen Belichtung bin ich sehr ausführlich auf die Abhängigkeit von Blende, Zeit und ISO Wert eingegangen. Es sind immer diese drei Werte die darüber entscheiden ob ein Foto richtig belichtet ist oder nicht....
Belichtung messen
Bevor ich auf die unterschiedlichen Messmethoden eingehe möchte ich einmal kurz Ausholen und klären, was bei der Belichtungsmessung eigentlich passiert, und was dort gemessen wird und warum das wichtig ist. Dass bei der Belichtungsmessung Licht gemessen wird ist...
Gestalten mit der Verschlusszeit
Im Artikel "Richtig Belichten" habe ich die Abhängigkeit von Zeit, Blende und ISO erklärt. In den meisten Fällen ist zu wenig Licht das Problem. Wenn es Finster wird, muss entweder der ISO-Wert höher gestellt, die Blende weiter geöffnet oder die Verschlusszeit...
Blendenzahlen & Lichtstärke eines Objektivs
Die Blendenzahlen auf einem Objektiv könne ganz schön verwirren und wirken auf dem ersten Blick eher wahllos, es gibt aber eine Erklärung, warum das so ist. Ich warne aber gleich, das hat was mit Mathematik zu tun. Das hier ist mein altes 28mm Objektiv. Ein...